
Kategorie: Dies und das
Dies und Das
Winter im Maerz
Nicht nur, dass wir erneuten Schneefall und Sturm am Sonntag hatten, kam auch noch ein zweifacher totaler Stromausfall in Travemünde dazu. Das sah schon putzig aus, wenn man überall in Weiterlesen →
Noch mehr Schnee
Eigentlich sollte der Frühling langsam kommen und letzte Woche schien es auch soweit zu sein, aber weit gefehlt. Als ich heute Morgen die Haustür geöffnet habe, war der Winter wieder Weiterlesen →
Am Brodtener Ufer
Das Wetter zeigte seine ersten zarten Frühlingsstrahlen, genau richtig für einen Spaziergang am Brodtener Ufer. Dabei kam ich auch an dem absturzgefährdeten Haus vorbei, worüber die aktuelle Presse auch schon Weiterlesen →
Frohes Weihnachtsfest
Ich wünsche allen Lesern und Freunden meines Blogs eine ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest.
Artikel Moewenpost
Hallo liebe Fotofreunde, heute mal etwas in eigener Sache. Ich habe mich Ende Oktober mit dem Redakteur Frank Lüdemann von der Möwenpost zu einem netten Gespräch getroffen. Dort haben wir Weiterlesen →
Leuchte des Nordens
Letzte Woche haben ich mit dem Theater ut de Möhl Glinde e.V. (TuM) einen Besuch beim NDR Aufnahmestudio in Hamburg gehabt. Hintergrund ist, das ein Mitglied von TuM und eine Weiterlesen →
Herbstzeit
Langsam ist es soweit der Sommer hat sich von der Küste verabschiedet. Die Strandkörbe sind vom Strand verschwunden und mit ihm der Strom von nörgelnden Touristen. Es gibt einige Utensilien, Weiterlesen →
Evita, Pearl, Grizabella
…..am letzten Sonntag gab es im Theodor Schwartz Haus in Travemünde-Brodten, einen besonders netten Abend, mit einem kleinen Hauskonzert der besonderen Art. Theos Bauerndiele wurde zur Musicalbühne. Unter den Gästen, Weiterlesen →
Posterlia
Auf der Suche nach einer Druckerei für meine Bilder habe ich verschiedene Anbieter im Netz gesucht. Dabei bin ich auch auf die Firma Posterlia gestoßen. Viele nette Kommentare von Posterlia Weiterlesen →
Saisonabschluss Wind Art 2012
Tja, letzten Sonntag war nun der Saisonabschluss von der Wind Art 2012, Stadt der Wissenschaft in Travemünde und dem Drachenfest. Doch wie so oft spielte das Wetter nicht mit, wenn Weiterlesen →